Anzeige-Name der Stromerzeugungseinheit im MaStR: | WEA 1250207 | |
Anzeige-Name des Windparks im MaStR: | Tönisvorst |
MaStR-Nummer der Einheit: | SEE926011678543 | |
Art der Einheit: | Windeinheit | |
Anlagenbetreiber der Einheit: | SL Windpark Tönisvorst GmbH & Co. KG | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 06.01.2021 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 12.11.2024 | |
Betriebsstatus: | In Betrieb | |
Systemstatus der Einheit: | Aktiviert | |
Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der Einheit: | 18.12.2020 |
Datum der Registrierung des Betreiberwechsels (Wert wird vom System ausgefüllt): | 18.12.2020 | |
Datum des Betreiberwechsels: | 27.02.2020 | |
Vorheriger Anlagenbetreiber: | SL Windenergie GmbH (ABR951762163239) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Landkreis: | Viersen | |
Gemeinde: | Tönisvorst | |
Gemeindeschlüssel: | 05166028 |
Breitengrad: | 51,29792 ° N | |
Längengrad: | 6,405976 ° O |
Gauß-Krüger Hochwert: | 5.684.868,9107523 | |
Gauß-Krüger Rechtswert: | 2.528.357,3606286 |
UTM Zonenwert: | UTM-Zone 32 |
UTM Nordwert: | 5.686.151,2979433 | |
UTM Ostwert: | 319.159,9492759 |
Bruttoleistung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 4.000 kW | |
Nettonennleistung: | 4.000 kW |
Technologie der Windenergieanlage: | Horizontalläufer | |
Nabenhöhe: | 135 m | |
Rotordurchmesser: | 127 m | |
Ist die Windenergieanlage mit einem System zur Enteisung der Rotorblätter ausgestattet?: | nein | |
Gelten für die Windenergieanlage Auflagen, die zeitweise Abschaltungen oder Leistungsbegrenzungen vorsehen?: | ja | |
Schallimmissionsschutz in der Nacht: | ja | |
Schallimmissionsschutz tagsüber: | nein | |
Auflagen wegen Schattenwurf: | ja | |
Auflagen wegen Tierschutz: | ja | |
Auflagen wegen Eiswurf: | nein | |
Sonstige Auflagen: | nein | |
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: | ja | |
Hersteller der Windenergieanlage: | ENERCON GmbH | |
Typenbezeichnung: | E-126 EP3 |
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?: | Volleinspeisung | |
Fernsteuerbarkeit durch Netzbetreiber: | ja | |
Fernsteuerbarkeit durch Direktvermarkter: | ja | |
Präqualifikation für Regelenergie: | ||
Inselbetriebsfähigkeit: | ||
Schwarzstartfähigkeit: |
Gilt der Anlagenbetreiber nach § 3 Nr. 15 EEG als „Bürgerenergiegesellschaft“?: | - |
W-EIC-Code der Stromerzeugungseinheit: | - | |
Displayname W-EIC der Stromerzeugungseinheit: | - |
Anschlussnetzbetreiber: | NEW Netz GmbH (SNB940437318166)NEW Netz GmbH (SNB940437318166) | |
Datum der Netzbetreiberprüfung: | 13.11.2024 | |
Status der Netzbetreiberprüfung: |
Geprüft
|
MaStR-Nr. der Lokation: | SEL900125359161SEL900125359161 | |
Bezeichnung der technischen Lokation: | - | |
Registrierungsdatum der Lokation (Wert wird vom System ausgefüllt): | 06.01.2021 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 19.03.2021 |
MaStR-Nummer der Genehmigung: | SGE924615828401 | |
Registrierungsdatum der Genehmigung: | 12.02.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 12.11.2024 | |
Art der Genehmigung: | nach BImSchG i.V.m 4. BImSchV | |
Datum der Beantragung der Genehmigung: | - | |
Genehmigungsdatum : | 26.03.2020 | |
Genehmigungsbehörde : | Kreis Viersen | |
Aktenzeichen der Genehmigung: | 66/3-T-WEA-Vorst | |
Errichtungsfrist : | 25.03.2023 |
MaStR-Nummer der EEG-Anlage: | EEG923070822863 | ||
Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der EEG-Anlage: | 18.12.2020 | ||
Installierte Leistung der EEG-Anlage: | 4.000 kW | ||
EEG-Anlagenschlüssel : | E31788010000000000001009929100001 | ||
Registrierungsdatum der EEG-Anlage: | 06.01.2021 | ||
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 12.11.2024 |
Wurde für die EEG-Anlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung nach dem EEG erlangt?: | ja | |
Zuschlagsnummer: | WIN19-2/037 | |
Ist die Anlage als Pilotwindenergieanlage registriert?: | nein |
Verhältnis der Ertragseinschätzung zum Referenzertrag : | 64,8 % | |
Verhältnis des Ertrags zum Referenzertrag nach 5 Jahren: | - | |
Verhältnis des Ertrags zum Referenzertrag nach 10 Jahren: | - | |
Verhältnis des Ertrags zum Referenzertrag nach 15 Jahren: | - |