Anzeige-Name der Stromerzeugungseinheit im MaStR: | ABO Energy WP Lindlar-Vogelberg WEA 2 | |
Anzeige-Name des Windparks im MaStR: | ABO Energy WP Lindlar-Vogelberg |
MaStR-Nummer der Einheit: | SEE973162592013 | |
Art der Einheit: | Windeinheit | |
Anlagenbetreiber der Einheit: | ABO Energy Windpark 21 GmbH& Co. KG | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.02.2025 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.02.2025 | |
Betriebsstatus: | In Planung | |
Systemstatus der Einheit: | Aktiviert |
Geplantes Inbetriebnahmedatum: | 11.11.2027 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Landkreis: | Oberbergischer Kreis | |
Gemeinde: | Lindlar | |
Gemeindeschlüssel: | 05374020 |
Gemarkung: | Breun |
Flur und Flurstück: | Flur49: 066. |
Breitengrad: | 51,059497 ° N | |
Längengrad: | 7,414565 ° O |
Gauß-Krüger Hochwert: | 5.659.218,5342539 | |
Gauß-Krüger Rechtswert: | 2.599.212,0303419 |
UTM Zonenwert: | UTM-Zone 32 |
UTM Nordwert: | 5.657.636,9700731 | |
UTM Ostwert: | 388.895,9662629 |
Bruttoleistung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 6.300 kW | |
Nettonennleistung: | 6.300 kW |
Technologie der Windenergieanlage: | Horizontalläufer | |
Nabenhöhe: | 162 m | |
Rotordurchmesser: | 175 m | |
Ist die Windenergieanlage mit einem System zur Enteisung der Rotorblätter ausgestattet?: | nein | |
Gelten für die Windenergieanlage Auflagen, die zeitweise Abschaltungen oder Leistungsbegrenzungen vorsehen?: | ja | |
Schallimmissionsschutz in der Nacht: | nein | |
Schallimmissionsschutz tagsüber: | nein | |
Auflagen wegen Schattenwurf: | ja | |
Auflagen wegen Tierschutz: | ja | |
Auflagen wegen Eiswurf: | ja | |
Sonstige Auflagen: | nein | |
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: | ja | |
Hersteller der Windenergieanlage: | ENERCON GmbH | |
Typenbezeichnung: | E-175 EP5 |
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?: | Volleinspeisung | |
Fernsteuerbarkeit durch Direktvermarkter: | ja | |
Präqualifikation für Regelenergie: | ||
Inselbetriebsfähigkeit: | ||
Schwarzstartfähigkeit: |
Gilt der Anlagenbetreiber nach § 3 Nr. 15 EEG als „Bürgerenergiegesellschaft“?: | nein |
W-EIC-Code der Stromerzeugungseinheit: | Nicht vorhanden | |
Displayname W-EIC der Stromerzeugungseinheit: | - |
Anschlussnetzbetreiber: | RheinNetz GmbH (SNB924477581384)RheinNetz GmbH (SNB924477581384) | |
Spannungsebene: | Mittelspannung | |
Vom Netzbetreiber vergebene Identifikations-Nummer für die Einheit: |
MaStR-Nummer der Genehmigung: | SGE998881829066 | |
Registrierungsdatum der Genehmigung: | 13.02.2025 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.02.2025 | |
Art der Genehmigung: | nach BImSchG i.V.m 4. BImSchV | |
Datum der Beantragung der Genehmigung: | 12.07.2024 | |
Genehmigungsdatum : | 23.01.2025 | |
Genehmigungsbehörde : | Oberbergischer Kreis | |
Aktenzeichen der Genehmigung: | 67/21-20-G-08-2024-Scht | |
Errichtungsfrist : | 24.01.2028 |
MaStR-Nummer der EEG-Anlage: | EEG909286451622 | ||
Installierte Leistung der EEG-Anlage: | 6.300 kW | ||
EEG-Anlagenschlüssel : | - | ||
Registrierungsdatum der EEG-Anlage: | 13.02.2025 | ||
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.02.2025 |
Wurde für die EEG-Anlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung nach dem EEG erlangt?: | - |
Verhältnis der Ertragseinschätzung zum Referenzertrag : | - | |
Verhältnis des Ertrags zum Referenzertrag nach 5 Jahren: | - |