„BHKW 2“ MaStR-Nr.: SEE962218078120
In Betrieb
Status der Netzbetreiberprüfung:
Geprüft am 21.11.2023
Name und Betriebsdaten
Anzeige-Name der Stromerzeugungseinheit im MaStR: | BHKW 2 |
MaStR-Nummer der Einheit: | SEE962218078120 | |
Art der Einheit: | Biomasse | |
Anlagenbetreiber der Einheit: | Naturenergie Schnakenbek GmbH & Co. KG (ABR985563614669)Naturenergie Schnakenbek GmbH & Co. KG (ABR985563614669) | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 05.06.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 27.09.2023 | |
Betriebsstatus: | In Betrieb | |
Systemstatus der Einheit: | Aktiviert | |
Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der Einheit: | 17.07.2007 |
Standort
21481 Schnakenbek
Deutschland
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Landkreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Gemeinde: | Schnakenbek | |
Gemeindeschlüssel: | 01053111 |
Gemarkung: | Schnakenbek |
Flur und Flurstück: | Flur 3: 3 |
Geografische Koordinaten
Länge und Breite nach WGS84
Breitengrad: | 53,394957 ° N | |
Längengrad: | 10,50138 ° O |
Gauß-Krüger-Koordinaten
Gauß-Krüger Hochwert: | 5.919.179,2878461 | |
Gauß-Krüger Rechtswert: | 4.400.413,4179359 |
UTM-Werte nach WGS84
UTM Zonenwert: | UTM-Zone 32 |
UTM Nordwert: | 5.917.257,8340504 | |
UTM Ostwert: | 599.833,0033519 |
Kartenansicht
Leistung
Bruttoleistung: | 600 kW | |
Nettonennleistung: | 600 kW |
Details zum Einheitentyp Biomasse
Technologie der Stromerzeugung: | Verbrennungsmotor | |
Haupteinsatzstoff oder Hauptbrennstoff: | Biogas | |
Biomasseart: | Gasförmige Biomasse |
Eigenschaften der Einheit
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?: | Teileinspeisung (einschließlich Eigenverbrauch) | |
Fernsteuerbarkeit durch Netzbetreiber: | ja | |
Fernsteuerbarkeit durch Direktvermarkter: | ja | |
Präqualifikation für Regelenergie: |
Kennungen aus anderen Registern
W-EIC-Code der Stromerzeugungseinheit: | Nicht vorhanden | |
Displayname W-EIC der Stromerzeugungseinheit: | - |
Netzbetreiberzuordnung
Anschlussnetzbetreiber: | Schleswig-Holstein Netz GmbH (SNB990857029876)Schleswig-Holstein Netz GmbH (SNB990857029876) | |
Datum der Netzbetreiberprüfung: | 21.11.2023 | |
Status der Netzbetreiberprüfung: |
Geprüft
|
Daten der Lokation
MaStR-Nr. der Lokation: | SEL975022957529SEL975022957529 | |
Bezeichnung der technischen Lokation: | Energiepark_45788 | |
Registrierungsdatum der Lokation (Wert wird vom System ausgefüllt): | 24.06.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 21.11.2023 |
Zugeordnete Netzanschlusspunkte
Angaben zur Genehmigung
MaStR-Nummer der Genehmigung: | SGE931778580558 | |
Registrierungsdatum der Genehmigung: | 05.06.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 27.09.2023 | |
Art der Genehmigung: | nach BImSchG i.V.m 4. BImSchV | |
Datum der Beantragung der Genehmigung: | - | |
Genehmigungsdatum : | 31.03.2014 | |
Genehmigungsbehörde : | Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein | |
Aktenzeichen der Genehmigung: | LLUR 765-G30/2013/094 | |
Errichtungsfrist : | Nicht vorhanden |
Zugehörige Einheiten
Angaben zur KWK-Anlage
KWK-Anlage
MaStR-Nummer der KWK-Anlage: | KWK953510540019 | |
Inbetriebnahmedatum der KWK-Anlage: | 17.07.2007 | |
Registrierungsdatum der KWK-Anlage: | 05.06.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 27.09.2023 |
Technische Daten
Thermische Nutzleistung der KWK-Anlage: | 1.310 kW | |
Elektrische KWK-Leistung: | 1.400 kW |
Weitere Stammdaten zur KWK-Anlage
Wurde für die KWK-Anlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung nach dem KWKG erlangt?: | - |
Zugehörige Einheiten
Angaben zur EEG-Anlage
Kennungen und Betriebsdaten
MaStR-Nummer der EEG-Anlage: | EEG967788756515 | ||
Datum der Inbetriebnahme der EEG-Anlage: | 17.07.2007 | ||
Installierte Leistung der EEG-Anlage: | 1.400 kW | ||
EEG-Anlagenschlüssel : | E20793011000000000000020187390001 | ||
Registrierungsdatum der EEG-Anlage: | 05.06.2019 | ||
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 27.09.2023 |
Weitere Stammdaten zur EEG-Anlage
Ausschließliche Verwendung von Biomasse im Sinne der Biomasse-Verordnung: | ja | |
Wurde für die EEG-Anlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung nach dem EEG erlangt?: | nein |
Inanspruchnahme Flexibilitätsprämie: | ja | |
Datum der erstmaligen Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie: | 01.07.2014 | |
Höchstbemessungsleistung: | 1.330 kW | |
Gaserzeugungskapazität: | Nicht vorhanden | |
Leistungserhöhung nach dem 31.7.2014: | nein |
Zugehörige Einheiten
Hinweis
Lorum ipsum...
Hinweis
Lorum ipsum...
Definition
Lorum ipsum...
Hilfe zur Schnellsuche
Lorum ipsum...