„HKW Chemnitz Nord II, Block C“ MaStR-Nr.: SEE933960350956
Endgültig stillgelegt
Status der Netzbetreiberprüfung:
Geprüft am 19.03.2024
Name und Betriebsdaten
Anzeige-Name der Stromerzeugungseinheit im MaStR: | HKW Chemnitz Nord II, Block C |
MaStR-Nummer der Einheit: | SEE933960350956 | |
Art der Einheit: | Verbrennung | |
Anlagenbetreiber der Einheit: | - | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 30.09.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 19.03.2024 | |
Betriebsstatus: | Endgültig stillgelegt | |
Systemstatus der Einheit: | Aktiviert | |
Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der Einheit: | 07.06.1990 |
Datum der endgültigen Stilllegung der Einheit: | 18.01.2024 |
Standort
Dammweg 10
09114 Chemnitz
Deutschland
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Chemnitz | |
Gemeinde: | Chemnitz | |
Gemeindeschlüssel: | 14511000 |
Geografische Koordinaten
Länge und Breite nach WGS84
Breitengrad: | 50,858374 ° N | |
Längengrad: | 12,922094 ° O |
Gauß-Krüger-Koordinaten
Gauß-Krüger Hochwert: | 5.636.294,3768109 | |
Gauß-Krüger Rechtswert: | 4.565.030,3916642 |
UTM-Werte nach WGS84
UTM Zonenwert: | UTM-Zone 33 |
UTM Nordwert: | 5.636.132,8780496 | |
UTM Ostwert: | 353.757,2200285 |
Kartenansicht
Leistung
Bruttoleistung: | 100.000 kW | |
Nettonennleistung: | 92.332 kW |
Ist die Stromerzeugungseinheit ein Bestandteil eines Grenzkraftwerkes?: | nein |
Wird die Stromerzeugungseinheit in Kombination mit weiteren Stromerzeugungseinheiten betrieben?: | nein |
Details zum Einheitentyp Verbrennung
Technologie der Stromerzeugung: | Kondensationsmaschine mit Entnahme | |
Energieträger: | Braunkohle |
Brennstoffe
Hauptbrennstoff: | Rohbraunkohlen | |
Weiterer Hauptbrennstoff: | - | |
Weitere Brennstoffe: | Erdgas, Erdölgas | |
Datum der Überführung in die Netzreserve: | - | |
Datum des Übergangs in die Sicherheitsbereitschaft: | - |
Eigenschaften der Einheit
Anzeige-Name des Kraftwerks bzw. der KWK-Anlage: | HKW Chemnitz Nord II | |
Name des Kraftwerksblocks: | Block C | |
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?: | Teileinspeisung (einschließlich Eigenverbrauch) | |
Fernsteuerbarkeit durch Netzbetreiber: | nein | |
Fernsteuerbarkeit durch einen Vermarkter: | nein | |
Präqualifikation für Regelenergie: | ||
Inselbetriebsfähigkeit: | ||
Schwarzstartfähigkeit: |
Marktpartner-ID des Einsatzverantwortlichen: | 9911946000007 |
Dient die Stromerzeugungseinheit zur Versorgung bei Stromnetzstörungen? (Notstromaggregat): | nein | |
Reserveart nach dem EnWG: | - |
Kennungen aus anderen Registern
W-EIC-Code der Stromerzeugungseinheit: | - | |
Displayname W-EIC der Stromerzeugungseinheit: | - | |
BNetzA-Kraftwerksnummer: | BNA0179 |
Netzbetreiberzuordnung
Spannungsebene: | Hochspannung |
Daten der Lokation
MaStR-Nr. der Lokation: | ||
Bezeichnung der technischen Lokation: | - | |
Registrierungsdatum der Lokation (Wert wird vom System ausgefüllt): | - | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | - |
Zugeordnete Netzanschlusspunkte
Angaben zur Genehmigung
MaStR-Nummer der Genehmigung: | SGE985256335116 | |
Registrierungsdatum der Genehmigung: | 30.09.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 19.03.2024 | |
Art der Genehmigung: | nach BImSchG i.V.m 13. BImSchV | |
Datum der Antragstellung: | - | |
Genehmigungsdatum : | 17.07.2018 | |
Genehmigungsbehörde : | Landesdirektion Sachsen | |
Aktenzeichen der Genehmigung: | C44-8431/324/3 | |
Errichtungsfrist : | - |
Zugehörige Einheiten
Angaben zur KWK-Anlage
KWK-Anlage
MaStR-Nummer der KWK-Anlage: | KWK933909875571 | |
Registrierungsdatum der KWK-Anlage: | 30.09.2019 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 22.01.2021 |
Technische Daten
Thermische Nutzleistung der KWK-Anlage: | 140.000 kW | |
Elektrische KWK-Leistung: | 72.800 kW |
Weitere Stammdaten zur KWK-Anlage
Wurde für die KWK-Anlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung nach dem KWKG erlangt?: | - |
Zugehörige Einheiten
Hinweis
Lorum ipsum...
Hinweis
Lorum ipsum...
Definition
Lorum ipsum...
Hilfe zur Schnellsuche
Lorum ipsum...