„Oberberg1 PSW Pe2“ MaStR-Nr.: SEE970730890311
In Betrieb
Status der Netzbetreiberprüfung:
Geprüft am 12.04.2022
Name und Betriebsdaten
Name der Stromspeichereinheit: | Oberberg1 PSW Pe2 |
MaStR-Nummer der Einheit: | SEE970730890311 | |
Art der Einheit: | Stromspeichereinheit | |
Anlagenbetreiber der Einheit: | Ruselkraftwerke GmbH & Co. KG (ABR981894928901)Ruselkraftwerke GmbH & Co. KG (ABR981894928901) | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 25.11.2020 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.01.2023 | |
Betriebsstatus: | In Betrieb | |
Systemstatus der Einheit: | Aktiviert | |
Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der Einheit: | 01.01.2007 |
Letzter Betreiberwechsel
Datum der Registrierung des Betreiberwechsels (Wert wird vom System ausgefüllt): | 18.01.2021 | |
Datum des Betreiberwechsels: | 01.01.2021 | |
Vorheriger Anlagenbetreiber: | Uniper Kraftwerke GmbH (ABR914764874992)Uniper Kraftwerke GmbH (ABR914764874992) |
Standort
Ruselbergstraße 84
94469 Deggendorf
Deutschland
Bundesland: | Bayern | |
Landkreis: | Deggendorf | |
Gemeinde: | Deggendorf | |
Gemeindeschlüssel: | 09271119 |
Geografische Koordinaten
Länge und Breite nach WGS84
Breitengrad: | 48,85906 ° N | |
Längengrad: | 13,006911 ° O |
Gauß-Krüger-Koordinaten
Gauß-Krüger Hochwert: | 5.414.001,6300501 | |
Gauß-Krüger Rechtswert: | 4.573.991,8165836 |
UTM-Werte nach WGS84
UTM Zonenwert: | UTM-Zone 33 |
UTM Nordwert: | 5.413.703,5348861 | |
UTM Ostwert: | 353.813,4849814 |
Kartenansicht
Leistung
maximale Entladeleistung im Dauerbetrieb (Bruttoleistung): | 1.200 kW | |
Nettonennleistung (Wert wird bei Batteriespeichern vom System ausgefüllt): | 1.200 kW |
Ist die Stromspeichereinheit ein Bestandteil eines Grenzkraftwerkes?: | nein |
Details zum Einheitentyp Stromspeicher
Technologie der Stromspeicherung: | Pumpspeicher | |
Stromverbrauchsleistung beim Einspeichern (im Pumpbetrieb bzw. für die Elektrolyse): | 3.400 kW | |
Kontinuierliche Regelbarkeit im Pumpbetrieb: | nein | |
Pumpspeicher mit oder ohne natürlichen Zufluss?: | Pumpspeicheranlage ohne natürlichen Zufluss |
Eigenschaften der Einheit
Volleinspeisung oder Teileinspeisung?: | Volleinspeisung | |
Fernsteuerbarkeit durch Netzbetreiber: | ja | |
Fernsteuerbarkeit durch Direktvermarkter: | ja | |
Präqualifikation für Regelenergie: | ||
Inselbetriebsfähigkeit: | ||
Schwarzstartfähigkeit: |
Reserveart nach dem EnWG: | - |
Kennungen aus anderen Registern
W-EIC-Code der Stromspeichereinheit: | - | |
Displayname W-EIC der Stromspeichereinheit: | - |
Netzbetreiberzuordnung
Anschlussnetzbetreiber: | Bayernwerk Netz GmbH (SNB940352624434)Bayernwerk Netz GmbH (SNB940352624434) | |
Datum der Netzbetreiberprüfung: | 12.04.2022 | |
Status der Netzbetreiberprüfung: |
Geprüft
|
Daten der Lokation
MaStR-Nr. der Lokation: | SEL948084775745SEL948084775745 | |
Bezeichnung der technischen Lokation: | - | |
Registrierungsdatum der Lokation (Wert wird vom System ausgefüllt): | 25.11.2020 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 14.04.2022 |
Zugeordnete Netzanschlusspunkte
Angaben zur Genehmigung
Der Stromerzeugungseinheit Oberberg1 PSW Pe2 ist keine Genehmigung zugeordnet.
Angaben zum Stromspeicher
MaStR-Nummer des Stromspeichers: | SSE970268127842 | |
Registrierungsdatum (Wert wird vom System ausgefüllt): | 25.11.2020 | |
Datum der letzten Aktualisierung (Wert wird vom System ausgefüllt): | 13.01.2023 | |
Nutzbare Speicherkapazität: | 42.000 kWh |
Zugehörige Einheiten
Hinweis
Lorum ipsum...
Hinweis
Lorum ipsum...
Definition
Lorum ipsum...
Hilfe zur Schnellsuche
Lorum ipsum...