Datenfilterung und Datenexport

Öffentliche Einheiten- oder Marktakteursübersichten

Die öffentlichen Einheiten- oder Marktakteursübersichten auf den MaStR-Webseiten enthalten die Möglichkeit, die Daten in der Weboberfläche durch Filterung auszuwerten. Über die vielfältigen und kombinierbaren Filter-Optionen (z.B. Energieträger, Nettonennleistung, Ort) lassen sich die Daten gezielt filtern.

Standardmäßig werden die Listen im MaStR erst nach dem Klicken auf die Schaltfläche Liste laden angezeigt. Zudem können durch Klicken auf die Schaltfläche + Neuer Filter ein oder mehrere Filter eingestellt werden. Durch Anklicken der einzelnen Filter können deren Filtereinstellungen nachträglich geändert werden.

Hinweis: Für die Filterung von Einheitendaten stehen in der „erweiterten Einheitenübersicht“ wesentlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung.

Beispiel: Mit der abgebildeten Filterauswahl wird erreicht, dass die Liste alle Solaranlagen kleiner als 30 kWp enthält, die im Jahr 2020 in Bonn in Betrieb genommen wurden:

Filterauswahl

Hinweis: Über die öffentliche Einheiten- und Marktakteursübersicht lassen sich nicht alle Felder exportieren, die in den jeweiligen Detailansichten einsehbar sind. Nach einigen Feldern kann ausschließlich gefiltert werden, diese werden nicht als Spalte in der jeweiligen Liste angezeigt. Alle Felder sind nur über den Gesamtdatenauszug verfügbar.

Es ist möglich die verschiedenen Listen über die MaStR-Nummer (z.B. des Anlagenbetreibers, der Einheit oder der Lokation) in der eigenen Datenhaltung zu verknüpfen.

Export der Tabellen

Die gefilterten Daten können über die Schaltfläche Tabelle exportieren, die oberhalb der Tabelle angeordnet ist, heruntergeladen werden. Der Datendownload erfolgt im CSV-Format, das z.B. in Excel geöffnet werden kann. Pro Tabellenexport können in der „erweiterten Einheitenübersicht“ bis zu 25.000 Datensätze heruntergeladen werden. In der „aktuellen Einheitsübersicht“ ist der Download auf 5.000 Datensätze beschränkt.

Mit Hilfe der Filter ist es möglich, Tabellen mit mehr als 25.000 Datensätzen zu unterteilen und so alle gewünschten Daten in mehreren Schritten zu exportieren. Dazu kann z.B. eine Aufteilung der Zeiträume der Inbetriebnahme oder der PLZ-Bereiche verwendet werden.

Die erweiterte Einheitenübersicht finden Sie hier: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/ErweiterteOeffentlicheEinheitenuebersicht

Gesamtdatenauszug

Für umfangreiche statistische Auswertungen besteht die Möglichkeit, die gesamten öffentlichen Daten als Zip-Datei herunterzuladen. Die Zip Datei ist mehr als 1GB groß und enthält mehrere XML-Objekte. Der Gesamtdatenauszug wird in der Regel täglich um 5:00 Uhr auf den zu diesem Zeitpunkt gültigen Datenstand aktualisiert. Aufgrund der Performance-Anforderungen des Gesamtdatenauszugs wird lediglich eine begrenzte Zahl zeitgleicher Downloads angeboten.

Hinweis: Aufgrund des Datenumfangs und der Datenstruktur richtet sich dieses Angebot ausdrücklich an versierte Nutzer von IT-Anwendungen.

Die Exportfunktion und eine Beschreibung des Exports finden Sie hier: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Datendownload

Änderungen des Gesamtdatenauszugs können Sie unseren Release Notes entnehmen. Rückfragen und Hinweise können Sie über das Kontaktformular mit dem Betreff „Gesamtdatenauszug“ an uns richten.

Bitte beachten Sie: Die Daten wurden teilweise vom zuständigen Anschlussnetzbetreiber und teilweise von der Qualitätssicherung der Bundesnetzagentur geprüft, insbesondere die jüngsten Meldungen können jedoch noch ungeprüft und somit fehlerhaft sein oder Duplikate enthalten.

Die nach der MaStR-Verordnung als vertraulich gekennzeichneten Datenfelder sind entsprechend der Datenschutzvorgaben der MaStR-Verordnung nicht in den Exporten enthalten.

Datenabruf über den Webdienst

Ein automatischer Abruf der öffentlichen Daten ist über den MaStR-Webdienst möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Informationsseite zum Webdienst.