Registrierungshilfen zur Registrierung einer Stromerzeugungseinheit

Auf dieser Seite finden Sie Hilfen für die Registrierung einer Stromerzeugungseinheit (Hilfen zur Registrierung von Solaranlagen finden Sie auf der Seite Registrierungshilfen für Solaranlagen).

Videoanleitungen: Schritt für Schritt zur Registrierung eines Anlagenbetreibers und exemplarisch einer Solaranlage im MaStR

Hier finden Sie für die Registrierung eines Anlagenbetreibers und seiner Solaranlage passende Video-Anleitungen.
Hinweis zum Datenschutz:
Dieses Video wird von einem externen Anbieter (YouTube) geladen. Dieser setzt möglicherweise Cookies, um Ihre Aktivitäten im Netz zu verfolgen. Darauf hat die Bundesnetzagentur keinen Einfluss. Alternativ können Sie das Video in einer Version für den Video-Player Ihres Browsers verwenden.
Hinweis zum Datenschutz:
Dieses Video wird von einem externen Anbieter (YouTube) geladen. Dieser setzt möglicherweise Cookies, um Ihre Aktivitäten im Netz zu verfolgen. Darauf hat die Bundesnetzagentur keinen Einfluss. Alternativ können Sie das Video in einer Version für den Video-Player Ihres Browsers verwenden.

Registrierungshilfen zur Vorbereitung auf die Registrierung im MaStR

Die unterhalb verlinkten Dokumente enthalten Hinweise zur Vorbereitung der Registrierung.

Anlagenbetreiber:
Anlagen:

Inbetriebnahmedatum

Über das Datum der erstmaligen Inbetriebnahme gibt in der Regel das „Inbetriebnahmeprotokoll“ Auskunft, das der Anlageninstallateur ausgestellt hat.
  • Das Datum der erstmaligen Inbetriebnahme der Einheit ist unabhängig vom Datum der ersten Netzeinspeisung, vom Datum des Netzanschlusses und vom Datum des Setzens eines Zählers. → Diese Daten sind nicht im MaStR einzutragen.
  • Wenn die Einheit den Standort gewechselt hat oder vor dem Jahr 2000 in Betrieb genommen wurde oder wenn sich das Inbetriebnahmedatum der EEG-Anlage bzw. der KWK-Anlage nachträglich geändert hat, dann sind weitere Erläuterungen erforderlich, die Sie hier finden:

Modernisierung oder Nachrüstung einer KWK-Anlage

Die Registrierung einer Modernisierung von KWK-Anlagen im MaStR hat zwei Aspekte: Erstens sind die technischen Änderungen an der Stromerzeugungseinheit und der KWK-Anlage zu registrieren, zweitens können sich aus den Zulassungsbescheiden des BAFA registrierungspflichtige Änderungen ergeben. Wie dies bei der Registrierung zu berücksichtigen ist, finden Sie in diesem Dokument: