Daten einer Einheit oder Anlage ändern (u.a. Leistungsänderung)
empty
Die Daten, die zu einer Einheit oder Anlage im MaStR eingetragen sind, können im Marktstammdatenregister jederzeit durch berechtigte Benutzer geändert werden.
Um Änderungen an den Daten einer Einheit vorzunehmen, melden Sie sich im Marktstammdatenregister an und navigieren Sie über das Augensymbol in die Detailansicht der Einheit. Hinweise zum Navigieren zu Ihrer Einheit finden Sie im Abschnitt „So navigieren Sie zur Detailansicht Ihrer Einheit“.
Die Daten der Einheit sind mehreren Reitern zugeordnet. Datenänderungen lassen sich für jeden Reiter einzeln eingeben und speichern. Rechts neben den Reitern befindet sich die Schaltfläche Bearbeiten, über die Sie in die Ansicht zum Bearbeiten des aktuellen Reiters gelangen. Nach der Eingabe der geänderten Daten können Sie die Änderung durch Klicken auf Speichern im MaStR durchführen.
empty
Hinweis: Die Daten zum Netzanschluss können vom Anlagenbetreiber nicht geändert werden. Diese Daten werden zwar bei der ersten Registrierung vom Anlagenbetreiber ausgefüllt. Im Rahmen der ersten Netzbetreiberprüfung übernimmt der Netzbetreiber die Datenverantwortung. Nur der Netzbetreiber kann nun diese Daten ändern.
Änderung von Leistungsangaben der Einheit
Die Leistung der Einheit ist im Reiter „Technische Daten“ angeordnet. Um die Leistungsangaben zu ändern, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Bearbeiten oben rechts auf der Seite.
Zur Änderung der Leistungsangaben wählen Sie zunächst unter dem Abschnitt Leistung, ob ein Irrtum korrigiert werden soll (Schaltfläche Fehlerhafte Daten korrigieren) oder ob eine technische Änderung an der Einheit registriert werden soll (Schaltfläche Leistungsänderung registrieren), in dem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Danach öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Leistungsangaben ändern können. Wenn Sie eine Änderung der Leistungsdaten vornehmen, weil sich die technischen Gegebenheiten der Anlage geändert haben, dann werden die vorherigen Angaben nicht überschrieben, sondern als „Leistungshistorie“ im MaStR gespeichert. Diese Leistungshistorie kann in der Leseansicht der Einheit aufgerufen und bearbeitet werden.
Änderung von Leistungsangaben von EEG- und KWK-Anlagen
Wenn Sie die Leistungsangaben zu einer Einheit geändert haben, dann ändern sich die Angaben zur EEG-Anlage oder KWK-Anlage nicht automatisch mit. Es ist erforderlich, bei jeder Änderung zusätzlich die Leistungsangaben zur EEG-Anlage oder zur KWK-Anlage zu kontrollieren und ggf. anzupassen. Diese Leistungsangaben werden im Reiter der EEG- oder KWK Anlage geändert. Wenn sich Leistungsänderungen im Zuge einer Modernisierung oder einer Nachrüstung der KWK-Anlage ergeben haben, dann beachten Sie auch die speziellen Hinweise bei den Registrierungshilfen.
Änderung der Art der Stromerzeugung von Biomasse zu Verbrennung und umgekehrt
Wenn Stromerzeugungseinheiten zwischen Verbrennung und Biomasse wechseln, dann war dies nicht ohne weiteres möglich. In der Realität kann eine Änderung des Hauptbrennstoffes der Stromerzeugungseinheit jedoch dazu führen, dass z.B. eine Biomasse-Einheit zu einer Verbrennungs-Einheit wird, weil nicht mehr ausschließlich Biomasse zum Einsatz kommt.
Um derartige Veränderungen im MaStR erfassen und abbilden zu können, stehen seit dem 01.10.2022 zwei neue Funktionen zur Verfügung:
der Wechsel von „Verbrennung“ (z.B. mit dem Hauptbrennstoff Erdgas) zu „Biomasse“ (z.B. mit dem Hauptbrennstoff Biogas) und
der Wechsel von „Biomasse“ zu „Verbrennung“ .
Durch diese beiden Funktionen wird es Anlagenbetreibern ermöglicht, sowohl den Wechsel des Hauptbrennstoffes sachgerecht zu registrieren, als auch die Korrektur einer fehlerhaften Registrierung der Einheit (durch den Wechsel zwischen den Hauptbrennstoffen Biomasse und Verbrennung) vorzunehmen. Folgendes Handbuch erklärt den Prozess näher.